Rehatraining
Durch Operationen, Krankheiten oder Verletzungen entstehen Pausen in denen das Pferd aus dem Training genommen werden muss bzw. sogar Boxenruhe verordnet bekommt. Wie diese Zeit sinnvoll genutzt werden kann, um Koordination und Mobilität zu erhalten oder langfristig sogar zu verbessern, ist Ziel des Rehatrainings. Sinnvoll aufgebaute Übungsabfolgen helfen - je nach tierärztlicher Prognose - das Pferd wieder in Reitpferdekondition zu bekommen, aber auch Rentnerpferde fit zu erhalten und Spaß und Abwechslung in den Alltag zu bringen.
Sinnvolle, am Befund orientierte Trainingsplanung hilft das Pferd zu fordern, aber die verletzte Struktur nicht zu überfordern. Dabei werden die Erholungszeiten der unterschiedlichen Gewebearten berücksichtigt und das Training daraufhin aufgebaut. Rehatraining ist für sehr unterschiedliche Krankheitsbilder geeignet. Sehnenschaden, überstandene Hufrehe, COPD, Kolik-OP oder Verletzungen sind nur wenige Beispiele nach denen gezieltes Antrainieren sinnvoll ist.
Viel häufiger als gedacht, lässt sich Rehatraining mit sehr einfachen Mitteln am eigenen Stall umsetzen. Ich greife hierbei auf eine Vielzahl sinnvoller Übungen, aktiver und passiver Mobilisation, propriozeptivem Training und oftmals sehr einfachen Therapiemitteln, wie beispielsweise Körperbandagen oder Balance Pads zurück.
Für Rehapferde in näherer Umgebung biete ich individuell zusammengestellte Rehapakete an. In diesen können, nach Ihren jeweiligen Anforderungen, durch mich durchgeführtes oder angeleitetes Rehatraining und begleitende physiotherapeutische Einheiten, sowie ein kompletter Trainingsplan enthalten sein mit dem es Ihnen möglich ist, das Rehatraining Ihres Pferdes auch selbstständig umzusetzten.
Telefon: 0176/29092701
Email: kontakt@pferde-therapie-training.com
Copyright © 2025 Elisabeth Lankes - Pferde Therapie Training